Grey Goose Vodka - Lifestyle

© Grey Goose / Vodka von Grey Goose

Vodka ist in vielerlei Hinsicht ein Alleskönner und nicht nur deshalb sehr beliebt. Verwendung findet die Spirituose z.B. auch verdünnt mit Wasser beim Putzen von Brillengläsern oder beim Polieren von Münzen. Vodka kann außerdem unangenehme Gerüche aus Textilien wie Wolle entfernen.

Die meisten Käufer werden Vodka aber wohl als Genussmittel erwerben. Seine klare Farbe und seine Geschmacksneutralität machen ihn zum perfekten Begleiter in sehr vielen Cocktails und Longdrinks. In Russland und Polen trinkt man ihn dagegen pur.

Was ist Vodka und woher stammt es?

Die Bezeichnung Wodka stammt aus dem slawischen und bedeutet so viel wie Wasser. Das Wort ist im Grunde eine Verniedlichung vom polnischen Wort „woda“ bzw. des russischen Wortes „вода“. In Deutschland ist die tschechische bzw. internationale Aussprache „Vodka“ dagegen geläufiger. Umstritten ist woher das Getränk stammt.

Russland als auch Polen reklamieren die Erfindung des Destillats für sich. Die erste schriftliche Erwähnung der Spirituose fand man im ehemaligen Königreich Polen im Jahr 1405. In der westlichen Welt wurde Vodka erst nach dem ersten Weltkrieg in den 1960er Jahren populär.

So wird Vodka hergestellt

WeizenDie Vodkaherstellung ist vergleichbar mit der Herstellung von Bier. Zu Beginn wird aus dem Grundrohstoff, wie z.B. geschrotetes und gemälztes Getreide, eine Maische hergestellt.

Nach dem Erhitzen werden die im Malz enthaltenen Enzyme aktiv, die wiederum die Stärkemoleküle aufspalten. Nach dem Hinzufügen von Hefe wird der Gärungsprozess in Gang gesetzt, wodurch dann der Zucker in der Maische in Alkohol umgewandelt wird.

Im Anschluss findet das eigentliche Brennen statt, das stufenweise wiederholt wird. Um einen geschmacksneutralen Vodka zu erhalten, wird das Destillat filtriert. Die Qualität des Filterprozesses ist entscheidend für den Geschmack und letztendlich auch für den Preis des Vodkas.

Eine Reifung wie bei der Whisky– oder Rum-Herstellung ist nicht erforderlich. Einige Produzenten gönnen dem Vodka dennoch eine Ruhephase von ca. 30 Tagen. Im letzten Schritt wird das Destillat mit Hilfe von Wasser auf eine Trinkstärke zwischen 37,5 bis weit über 50% Vol. gestreckt.

Welche Rohstoffe eignen sich zur Herstellung?

Vodka kann aus verschiedenen kohlenhydrathaltigen Grundrohstoffen hergestellt werden. In den meisten Fällen wird Getreide wie Roggen oder Weizen verwendet. Melasse und Kartoffeln sind aber ebenso üblich. In vielen Ländern der Welt gibt es keine speziellen Beschränkungen der zu verwendenden Rohstoffe.

In den USA, Australien, Italien und Frankreich wird Vodka mitunter auch aus Weintrauben produziert. Nordeuropäische Länder wie Polen, Russland und die Ukraine fordern aus diesem Grund ein Reinheitsgebot, die eine Verwendung von Kartoffeln, Getreide und allenfalls noch Melasse erfordern.

Getreide

Das traditionelle Getreide im Osten Europas ist bis heute Roggen. Der Vodka aus Roggen ist besonders weich, lieblich bis hin zu leicht süßlich. Er gilt bei vielen deshalb als der beste Ausgangsstoff. Im Westen Europas wird dagegen zumeist Weizen, in Skandinavien zum Teil auch Gerste als Grundrohstoff verwendet.

Kartoffeln

Kartoffeln werden zur Herstellung von Vodka erst seit dem 19. Jahrhundert verwendet. Am häufigsten befinden sich die Produzenten in Polen oder der Ukraine. Charakteristisch schmeckt der Vodka schwerer und süßlicher als der aus Weizen.

Melasse

Melasse gilt als der qualitativ schlechteste Rohstoff für die Vodkaherstellung. Melasse ist ein Nebenprodukt, das bei der Zuckerherstellung anfällt. Die Verwendung von Melasse findet man typischerweise in Zuckerrohranbauländer und in einigen europäischen Ländern wie z.B. Tschechien oder Deutschland. Vodkas aus Melasse zählen nahezu immer zum unteren Preissegment.

Was sind beliebte Vodka-Cocktails und Mixgetränke?

Bloody Mary

Der Bloody Mary ist ein Cocktail-Klassiker den viele mögen, oder eben nicht. Er gilt als einer der komplexesten Cocktails, der gerne auch als Katerbier-Cocktail bezeichnet wird. Den Titel erhält der Cocktail aufgrund seiner deftigen und alkoholischen Inhaltsstoffe.

Zur Herstellung werden Salz, Pfeffer, 2 bis 3 Spritzer Worcestershire-Sauce und Tabasco in ein Highball-Glas gegeben. Im Anschluss kommen 4,5 cl Vodka, 9 cl Tomatensaft, 1,5 cl Zitronensaft und Eiswürfel dazu. Nur die Harten kommen in den Garten, nicht wahr?

Screwdriver

Belvedere CocktailDer Screwdriver klingt komplexer als er eigentlich ist. Für die Zubereitung des Cocktails werden 4 cl Vodka, 10 cl Orangensaft und Eiswürfel in einem Glas verrührt. Garniert werden kann hier mit einer Kirsche und einer Orangenscheibe.

Moscow Mule

Der Moscow Mule ist ein beliebter Klassiker im Sommer und sehr erfrischend. Für die Zubereitung werden 4,5 cl Vodka, 12 cl Ginger Bier und 0,5 cl Limettensaft in ein Glas mit Eiswürfeln gegeben. Garniert wird am besten mit einer Scheibe Limette.

Blue Lagoon

Der Blue Lagoon zieht die Blicke aufgrund seiner blauen Farbe auf sich. Um einen herzustellen, werden 5 cl Vodka, 2cl Blue Curaçao und 10 cl Limonade in ein Highball-Glas mit Eiswürfel gefüllt. Für einen schönen Kontrast wird das Glas mit einer Orangenscheibe garniert.

Welche Produzenten sind beliebt?

Belvedere

Belvedere Vodka wird in der 1910 eröffneten polnischen Brennerei Polmos Zyrardów hergestellt. Für die Herstellung wird nur feinster Roggen aus der Region verwendet. Die Brennerei besitzt generell strenge Produktionsvorschriften.

Der gesamte Herstellungsprozess muss auf polnischen Boden mit Rohstoffen aus der Region erfolgen. Der Vodka wurde im übrigen nach dem Belweder Palace in Warschau benannt, was so viel bedeutet wie „Schön zu sehen“.

Absolut

Absolut Vodka gehört wohl zu den populärsten Marken auf dem deutschsprachigen Markt. Das Unternehmen aus dem kleinen Dorf Åhus in Schweden übernimmt dabei seit über 100 Jahren die gesamte Produktion. Von der Saat, bis zur Herstellung der Flasche. Alle Zutaten stammen aus dem Umkreis von nicht mehr als 100 Kilometern.

Für die Produktion des Vodkas wird nur winterharter Winterweizen aus Südschweden verwendet. Neben dem herkömmlichen Vodka ist Absolut vor allem für seine „Flavored“-Varianten bekannt. Dazu werden bspw. Grapefruit-, Apfel-, Zitrone- oder Mango-Aromen hinzugefügt.

Vodka Hersteller

Grey Goose

Die Marke Grey Goose wurde erst Mitte der 90er Jahre in Frankreich erschaffen. Frankreich galt bis dahin als eine eher ungewöhnliche Gegend für die Herstellung von Vodka. Für den Grey Goose wird weicher Winterweizen aus der Picardie und Quellwasser aus dem hauseigenen Brunnen in Gensac-la-Pallue verwendet.

Finlanda

Finlandia wurde 1970 gegründet und gehört zu den bekanntesten Marken für skandinavischen Vodka. Die Destillerie und die Produktion befinden sich dem Namen entsprechend in Finnland. Für die Herstellung nutzt Finlandia ausschließlich Wasser von Gletscherquellen und die goldene Suomi-Gerste. Finlandia war der erste skandinavische Vodka der auch in den USA verkauft wurde.

Woran erkennt man gute Vodka Qualität?

Die Herstellung der Spirituose gibt einen Aufschluss über die Qualität. Wenn mit einer mehrfachen Destillation und Filtration durch Stoffe wie Quarsand, Holzkohle oder sogar Diamanten geworben wird, ist das ein Anzeichen für eine gute Qualität. Sie entfernen unerwünschte Substanzen und sorgen für Reinheit und Weichheit.

Der Zusatz „Lux“ kann ein weiteres Qualitätsmerkmal darstellen. Ist diese Bezeichnung auf der Flasche angegeben ist es gleichbedeutend mit einer sehr hohen Reinheit. Wie so oft spielt auch der Preis eine Rolle. Ein hochpreisiger Vodka besitzt in der Regel einen hochwertigen Rohstoff und wurde aufwändig hergestellt.

Übrigens: Auch wenn Vodka immer klar erscheint, Profis erkennen Unterschiede in der Klarheit des Destillats. Je Klarer der Vodka ist, desto hochwertiger ist er.

Abschließende Fragen zum Thema

Wie heißt es richtig: Vodka oder Wodka?

Beide Schreibweisen sind grundsätzlich richtig. Der Duden übersetzt das kyrillsche „в“ mit dem deutschen Buchstaben „W“. Dementsprechend würde das Getränk in Deutschland Wodka heißen. International gesehen wird das „в“ aber zu einem „V“, weshalb viele die Schreibweise Vodka bevorzugen.

Vodka Diät – Gibt es das wirklich?

Die skurrille Bockwurst-Vodka Diät gibt es tatsächlich. Der Ablauf der Diät ist so einfach wie simpel: Am Morgen und am Abend gibt es ein kleines Glas Vodka. Zum Mittag gibt es eine Bockwurst. Das war es. Rund 650 Kilokalorien sollen rund 8 cl Vodka und eine Bockwurst haben.

Das ist natürlich deutlich unter dem benötigten Grundumsatz von Männern und Frauen. Zu empfehlen ist die Diät deshalb und aufgrund des regelmäßigen Alkoholkonsums natürlich nicht. Bei einer derart einseitigen Diät sind Heißhungerattacken und der anschließende Jojo-Effekt sicher zu erwarten.

Gibt es leuchtenden Vodka?

Es gibt spezielle Flaschen von Belvedere und Grey Goose die leuchten. Bei den größeren 3L und 6L Flaschen werden partyfreundliche LED-Lampen am Flaschenboden eingebaut. Damit ist man ganz sicher der Hingucker auf jeder Party.

Was ist der teuerste Vodka?

Der teuerste Vodka der Welt heißt übersetzt ganz unbescheiden „Milliardärs-Wodka“ und kostet 3,7 Millionen Dollar. Der „Billionaire Vodka“ von Leon Verres wird erst durch Eis, nordische Birkenkohle und zuletzt durch Diamanten und Edelsteinen gefiltert. Die 5-Liter Flasche zieren insgesamt 3000 weiße Diamanten. Den Vodka gibt es nur in wenigen und sorgfältig ausgewählten Bars und Restaurants auf der Welt.

Wieviel Alkoholprozent hat Vodka?

Traditionell hat Vodka 40% Vol. Alkohol. Viele Spirituosen-Hersteller schwanken zwischen 37,5% und 56% Volumen. Unverdünnt getrunkene Sorten überschreiten für gewöhnlich aber nicht die 45% Vol. Alkohol.

Wieviel Kalorien und Kohlenhydrate hat Vodka?

Die Berechnung der Kalorien von Vodka ist nicht schwer. Das liegt hauptsächlich daran, dass das Destillat keine nennenswerten Nährstoffe wie Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiße enthält. Der Kaloriengehalt ist also lediglich auf den Alkohol zurückzuführen, der allerdings sehr reich an Energie ist. 100 ml Vodka mit 37,5% Vol. enthalten im Schnitt 213 Kalorien. Ein kleiner Shot mit 4cl Wodka und 37,5% Vol. enthält 85,2 Kalorien.

Hat Vodka viel Histamin?

Vodka ist als klare Spirituose, ähnlich wie Gin oder heller Rum im Vergleich zu vielen anderen Alkoholsorten relativ Histaminarm. Einen hohen Histamingehalt haben z.B. Rotwein, Sekt, Weizenbier und Likör.

Ist Vodka vegan?

Grundsätzlich ist herkömmlicher Vodka für die vegane Ernährung geeignet. Es gibt aber auch hier Ausnahmen. Ob der angestrebte Vodka vegan ist, findet ihr zum Beispiel auf dieser Seite.

Maik Rowinski

Maik Rowinski, Chefredakteur

Maik ist einer der Gründer dieses Projekts und als Chefredakteur ein Teil dieses Teams. Als gelernter Anlagenmechaniker, Technik-Nerd und passionierter Heimwerker ist Maik unser Experte für die Rubriken Elektronik, Baumarkt und Freizeit.